Top Artikel aus unserer Stadtteil Aktuell |
Die älteste Stolperstein-Initiative des Landes, die aus dem Stuttgarter Osten, begeht dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass soll es eine Ausstellung im MUSEO geben, und dazu benötigen die Kuratorinnen und Kuratoren noch Hilfe aus der Bevölkerung.
Am Samstag, 15. Februar lädt das Wagenburg-Gymnasium in der Wagenburgstraße 30 die Kinder der vierten Klassen und deren Eltern von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Für die Viertklässler besteht die Gelegenheit, in einer Rallye das Schulhaus zu erkunden und dabei unterschiedliche Fächer kennenzulernen. Die Eltern können sich in dieser Zeit in Ruhe umsehen und das Gespräch mit einzelnen Fachlehrerinnen und Fachlehrern suchen. Wer an keinem der angebotenen Informationsabende teilnehmen kann, wird in einer Prä sentation der Schulleiterin in Kurzform über das gesamte Bildungsangebot der Schule informiert (10.30 Uhr). Eltern der Schule sorgen für Bewirtung in der Cafeteria und stehen ebenfalls für Gespräche bereit.
Alle Informations veranstaltungen finden im Raum 348 im 3. Stock statt. Mehr Information auf www.wagenburggymnasium. de.
Damit es in Zukunft keine Ausreden mehr gibt, „von wegen kein passendes Werkzeug“, empfiehlt Sebastiano Barresi von der Firma ELKooP Hammer GmbH, Ostendstrasse 51, den Adventskalender für den Mann. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein nützliches Werkzeug. Aber auch Lichterketten und vorweihnachtliche Deko sind im Laden zu haben.
Wahrscheinlich tut man das viel zu selten. Umso besser, wenn nette Menschen mit einem Geschenk ein bisschen nachhelfen. Dafür bieten sich die Wohlfühl-Gutscheine von Ostend-Physio an. Es gibt sie für Klassische oder für Hot-Stone-Massage, für Lymphdrainage oder Shiatsu, in der Preislage von 35 bis 75 Euro. Gerne berät sie das Team von Ostend-Physio.
„Diamonds are a girl’s best friend“, trällerte einst Marylin Monroe – daran hat sich bis heute nicht viel geändert. „Schmuck ist der Renner unterm Weihnachtsbaum“, weiß Michael Harnisch vom Sammler Eck in der Gablenberger Hauptstraße 55 aus Erfahrung. „Geld auf der Bank bringt nichts mehr“, sagt der Inhaber. Besser ist es, was Schönes aus seinem großen Angebot aus Ketten, Ringen, Armbändern, Uhren, Ohrringen und vielem mehr zum Tragen zu kaufen. Und eine Wertanlage mit Nachhaltigkeit ist Gold obendrein. Der Goldpreis ist derzeit auf einem Höhenflug und in den vergangenen fünf Jahren enorm gestiegen, hat Harnisch beobachtet. www.sammler-eck.de
Kerstin Friedrich, Inhaberin des Schaller-Marktes in der Neckarstraße 208-210, legt ihren Kundinnen und Kunden gerne hochwertige regionale Produkte ans Herz. Angesagte Spirituosen wie Single-Malt- Whisky und Gin gibt es schließlich auch aus Schwaben, zum Beispiel von der Destillerie Rieger und Hofmeister in Fellbach. Und die kleine Genussmanufaktur „De lisophie“ in Aichtal lässt ihren Kaffee in Untertürkheim rösten: gute Qualität, lange Röstzeiten, keine Säure und wenig Bitterstoffe zeichnen diesen Kaffee aus.
Sich am Silvesterabend mit einem feinen Essen verwöhnen lassen und dann zu Hause aufs neue Jahr anstoßen – das klingt nach einem guten Plan. Umsetzen lässt er sich im Hotel Bellevue in Gaisburg, Schurwaldstraße 45: Geöffnet ist an Silvester von 18 bis 22 Uhr mit Essen à la carte; Reservierung wird empfohlen. Mit einem Gutschein kann man den Silvesterabend zu Weihnachten verschenken: Corina Widmann vom Belle vue stellt ihn personalisiert und für den gewünschten Betrag aus.
Copyright HGV Stuttgart Gablenberg e.V. 2008 - 2021
Designed mit von der pixagentur