Top Artikel aus unserer Stadtteil Aktuell |
Solange der Lockdown anhält, machen die Geschäfte, Gastronomen und Handwerker weiter mit ihren besonderen Serviceangeboten wie Click&Collect oder auch Lieferung nach Hause.
Sobald die Politik es erlaubt, wer den sie wieder öffnen. Zum Zeitpunkt unseres Redaktionsschlusses war klar: Die Friseure dürfen Anfang März öffnen, die geschlossenen Geschäfte und Kultureinrichtungen noch nicht. Deshalb gilt im Zweifelsfall: einfach anrufen und nachfragen.
Ob Click&Collect oder direkt einkaufen: Der Frühling steht vor der Tür, das Osterfest rückt näher. Beides schlägt sich auch in unseren Tipps nieder.
Der Rote Punkt hängt im Schaufenster: Beim künftigen Königsbäck in der Gablenberger Hauptstraße 77 darf endlich umgebaut werden. „Der Knoten ist geplatzt, wir haben die Freigabe im Dezember bekommen“, sagt Geschäftsführer Francesco Ingrassia. Alle notwendigen Genehmigungen lägen vor, jetzt müsse man schauen, wann die Handwerker Zeit haben. Königsbäck plant in dem Gebäude, in dem früher ein türkischer Feinkostladen ansässig war, eine Bäckerei mit „gläserner Backstube“, Events und Kursen. Sie sollte eigentlich schon lange fertig sein, zunächst hatte sich aber die Antragsstellung durch die Bauherren und dann die Genehmigung durch die Stadt in die Länge gezogen. Jetzt möchte Ingrassia gerne „Vollgas geben“ und strebt an, noch im Frühjahr eröffnen zu können. Ob das klappt, ist eine andere Frage, das weiß er aus Erfahrung.
Aus dem Erzgebirge kommt dieses Weihnachtshäuschen, das einen Blick in die gemütliche Stube samt Nikolaus und Weihnachtsbaum erlaubt. Bei Dunkelheit steht die weihnachtliche Szene im Stockwerk darunter mit ihrem warmen Leuchten im Mittelpunkt. Und wenn man möchte, kann man mittels Räucherstäbchen auch noch den Kamin rauchen lassen.
Gold in jeglicher Couleur ist in diesem krisengebeutelten Jahr, sehr gefragt. Aber nicht nur Gelb- und Weißgold sind beliebt, das sogenannte „weiße Gold“, also Meissner Porzellan aus Sachsen, empfiehlt Michael Harnisch vom Sammler Eck in der Gablenberger Hauptstraße 55 seinen Kunden als hochkarätige Alternative.
Edles Geschirr für Tisch und Tafel, Figuren, Schmuck und Dekoration mit den weltberühmten gekreuzten Schwertern als Markenzeichen, stammt aus der mehr als 300 Jahre alten Porzellanmanufaktur – und zwar in höchster kunsthandwerklicher Qualität. Das Porzellan mit dem besonderen Dekor kann sich als Wertanlage durchaus lohnen. Im Sammler Eck bietet Harnisch auch Teile der Meißner Tischkultur für den kleineren Geldbeutel an.
Wer ’s lieber glänzend mag, kann auf Gold zurückgreifen. Das Edelmetall ist aufgrund der unsicheren Weltlage momentan sehr beliebt. Harnisch empfiehlt das eine oder andere werter haltende Geschenk, egal, ob Schmuck oder Münze. Den Vorteil sieht er darin: „Es nutzt sich nicht ab und wird nicht weniger wert.“ Auch für Verkäufer sei aufgrund des hohen Goldpreises derzeit ein günstiger Zeitpunkt zum Veräußern und das Sammler Eck Harnisch eine zuverlässige Adresse.
Rot ist in der Advents- und Weihnachtszeit im Deko-Bereich nicht wegzudenken. Dieses Jahr erhält der Klassiker unter den Farben allerdings Konkurrenz durch zarte Töne von Mint bis Rosé. Katja Krämer von der Gärtnerei Krämer in der Gablenberger Hauptstraße 58/60 hat aber noch einen weiteren Trend für diesen Winter ausgemacht. Im Sortiment befinden sich viele Kränze und Gestecke, die mit Wachs bearbeitet sind und denen LED-Lichterketten ein heiteres Flair verleihen. Ein besonderer Hingucker sind dekorativ in Wachs gehüllte Amaryllis-Zwiebeln. „Es gibt sie in verschiedenen Farben und Mustern“, so Katja Krämer. „Manche sind auch bemalt.“ Sie werden nicht eingetopft. Auch Wasser braucht die Amaryllis für die erste Blüte nicht. Dadurch wird sie nicht so hoch und sie eignet sich hervorragend als Tisch-Deko.
Für den Outdoor-Bereich ist die Christrose mit ihren eleganten Blüten das Wintergewächs schlechthin. Kombiniert mit der attraktiven Scheinbeere wirkt sie in der dunklen Jahreszeit auf dem Balkon oder auf der Terrasse mit ihren strahlend weißen Blüten ganz zauberhaft. Am Samstag, 12. Dezember findet von 15 bis 20 Uhr der traditionelle Weihnachtszauber mit Rabattaktion statt, aber wegen Corona leider ohne Bewirtung.
Merino Runners von Giesswein für Sie und Ihn sind der Renner bei Schuh-Schäfer in der Farrenstraße 2. Die angesagten Sneakers sind in vielen aktuellen Farben und Ausführungen erhältlich. Die federleichten Schuhe sind für drinnen und draußen gleichermaßen geeignet, da sie atmungsaktiv und zu 100 Prozent aus temperaturregulierender Merinowolle gefertigt sind. Die Oberflächenstruktur der Wolle erschwert es Bakterien, sich einzunisten. So werden Schwitzen und Gerüche vermieden. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden die Schnittabfälle wiederverwertet. Die modischen Schuhe bieten Tragekomfort sowohl beim Sport als auch auf der Straße. Der Hit: Sie können in der Waschmaschine bei 30° Celsius gewaschen werden.
Kleiderbügel braucht jeder, und in so ziemlich jedem Haushalt gibt es welche. Aber nie genug – und vor allem nicht so schön wie die, die kurz vor unserem Redaktionsschluss bei Metzler Schönes Wohnen in der Gablenberger Hauptstraße 23 eingetroffen sind.
Dunja Metzler zeigt die hübschen Stoffbügel mit Blütendekor, die in vier unterschiedlichen Farbtönen zu haben sind. Sie sind stabil und trotz dem elegant, ideal auch für Blusen oder Pullis, die dank des Überzugs nicht ab rutschen.Das passende Schmuck- oder Kosmetiktäschchen aus demselben Stoff macht eine wirklich runde Sache aus dem Geschenk – und alles zusammen gibt es bei Metzlers in passenden Kombinationen mit viel Liebe hübsch verpackt.
Copyright HGV Stuttgart Gablenberg e.V. 2008 - 2021
Designed mit von der pixagentur