Ein vielfältiges Angebot an frischen Produkten bietet der Wochenmarkt Gablenberg jeden Mittwoch von 7 bis 12 Uhr. Eine bunte Palette mit Obst, Gemüse, Backwaren, Wurst und Fleisch, Blumen, Käse und Fisch erwartet die Kundschaft auf dem Schmalzmarkt.
Schon lange dabei ist die Metzgerei Häfele aus Bietigheim-Bissingen. 80 Prozent ihres Angebots sind aus eigener Schlachtung, darüber hinaus wird Wert gelegt auf Regionalität.
Neu hingegen ist der Stand von Ali Barcin. Neben diversem Frischfisch gibt es Fischbrötchen, Fischsalate, Räucherfisch. Was es mit der usbekischen Spezialität, von Barcins Frau selbst hergestellt auf sich hat, muss man selbst erfragen.
Den buntesten Stand dürfte Cirin Celebi haben, die Blumen und Pflanzen feilbietet, angepasst an die jeweilige Jahreszeit. Aktuell sind es z.B. Gladiolen und Herbstastern.
Einen Bio-Stand hat Salim Cil mit Eiern, Obst und Gemüse. Wie die anderen Anbieter von Frischware wird hier Wert auf saisonale Produkte gelegt.
Bio, Demeter-Zertifiziert, gibt es auch in Birgit Strehles Wagen von der Eselsmühle. Brot, Brötchen, Brezeln, süße Stückle und aktuell Zwiebelkuchen machen Lust auf einen Einkauf.
Jürgen Borchardt aus Schorndorf, Händler „der ersten Stunde“ auf dem Gablenberger Wochenmarkt, hat wohl Recht damit, dass derjenige, der bei seinem Angebot aus 100 verschiedenen Käsesorten und Frischkäsespezialitäten nicht fündig wird nirgends etwas findet.
Auch seit vielen Jahren betreibt Daniel Hönes den größten Stand auf dem Schmalzmarkt. Tomaten, Kartoffeln und Salate sind aus eigenem Anbau in Münchingen. Weiteres Gemüse und Obst bezieht Hönes von Kollegen und vom Großmarkt.
Alles gute Gründe mal den Markt zu besuchen und etwas einzukaufen, hat man dies noch nicht getan.
Schön für die Restaurants - und natürlich auch deren Besucher - die jetzt im Sommer über Außenbereich verfügen. Dazu muss man gar nicht in die Ferne schweifen, das haben wir auch in Gablenberg. Mit einem bunten Angebot, bei dem für jeden etwas dabei sein sollte: Schwäbisch-österreichisch-gutbürgerlich in der Weinstube Träuble, italienisch im Garten der Villa Rustica, griechisch bei den Naturfreunden im Fuchsrain. Beispielsweise. Aber warum nur eine Küche, wenn man alle ausprobieren kann?
Das Angebot zu erweitern ist problemlos möglich durch Restaurants ohne Option der Außengastronomie, die sich genauso über Gäste freuen. Z.B. Wirtshaus Hasen oder China-Palast.
Unsere Gastronomie im Stadtteil muss sich wirklich nicht hinter anderen verstecken, sie hat viel Qualität.
Am Samstag, den 01.07., ist es wieder soweit: Der beliebte Flohmarkt in Gablenberg, einer der größten in Stuttgart, ist wieder bereit dafür, dass seine Schätzchen entdeckt werden. Viele Stände, vom Schmalzmarkt über die Gablenberger Hauptstraße bis zum oberen Hof der Gablenberger Schule, warten mit Dingen des Alltags auf aber auch mit solchen, bei denen man denkt: Das kann's doch gar nicht geben. Doch nicht nur für die Besucher ist die Veranstaltung interessant, genauso für die Verkäufer. Wer einen Standplatz buchen möchte, kann dies noch in der Gablenberger Hauptstraße 41 bei Betten Wegst tun. Zu den Geschäftszeiten Montag bis Freitag 9:00 - 13:00 + 15:00 - 18:00. Dort liegen Pläne aus bei denen man sich seinen Platz aussuchen kann. Telefonisch oder per E-Mail ist keine Anmeldung möglich. Der Meter Stand kostet 8 Euro, wobei eine Mindestgröße von 2 Metern besteht. Nur Barzahlung möglich.
Copyright HGV Stuttgart Gablenberg e.V. 2008 - 2025
Designed mit von der pixagentur