Nur in aller Kürze, ausführlich berichten wir später: Der diesjährige Flohmarkt findet am Samstag, den 5. Juli 2025 statt. Anmelden dafür kann man sich ab dem 3. Mai.
Wer mal per Internet durch unseren schönen Stadtteil streifen möchte, dem sei empfohlen dies über unsere Seite bei Facebook zu tun. Einfach eingeben: HGV Gablenberg. Es warten viele Bilder, die einen guten Eindruck vermitteln, was es bei uns gibt, was bei uns los ist. Also, schaut mal rein.
Eine Veranstaltung, die man nicht versäumen sollte: Am Samstag, den 7. September, findet das dritte Drehorgeltreffen statt. Mehrere Solisten, Duette, Gruppen treten mit ihren Instrumenten zu bestimmten Zeiten an verschiedenen Orten entlang der Gablenberger Hauptstraße bis zum Schmalzmarkt auf. Das Programm geht von Traditionellem über Pop zu Rock und Klassisches dürfte auch im Repertoire sein.
Darüber hinaus gibt es eine Bewirtung durch den 1. Handharmonika-Club Stuttgart-Gablenberg im oberen Hof der Gablenberger Schule. So etwas wie ein kleiner Fleckenbaatsch von früher. Auch die Ponykutsche fährt wieder durch die Gablenberger Hauptstraße und für die Kleinen wird ein Bähnle im Schulhof aufgebaut.
Man kann also sagen, es handelt sich um einen schönen Ausklang der Sommerferien.
Mitnichten, der HGV Gablenberg bedient eines der Themen der heutigen Zeit, die Nachhaltigkeit. Das Stichwort lautet: Upcycling. Heißt, man versucht Dinge nicht nach Gebrauch wegzuschmeißen, sondern ihnen durch Umgestaltung neues Leben zu geben. So wurde aus dem letztjährigen Maibaum vor der Alten Schule/dem MUSE-O der Weihnachtsbaum. Daraus nochmals ein Maibaum und ein "Windkraftwerk". Bis vor kurzem war er anlässlich der Fußball-EM geschmückt. Aktuell grüßt von oben herab ein Storchenpaar die Bewohner und Besucher Gablenbergs. In Gablenberg gibt es eben immer wieder Neues zu entdecken. Was dem HGV in Zukunft noch zu dem Baum einfällt? Wissen wir noch nicht, wir sind genauso gespannt welche Ideen in unseren Köpfen sprießen werden.
Flohmarkt in Gablenberg am 6. Juli 2024
Es ist wieder soweit: DIE Veranstaltung in Gablenberg, diejenige mit dem größten Besucheraufkommen, der alljährliche Flohmarkt, findet am 6. Juli statt. Es benötigt eine lange Zeit der Vorbereitung dafür, doch das Ergebnis lohnt sich. Mehr als 200 Standbetreiber bieten Waren aus ihren Haushalten an, die sie selbst zwar nicht mehr brauchen, andere aber brauchen könnten. Der Markt beginnt am Schmalzmarkt, geht entlang der Gablenberger Hauptstraße bis zum Hof der Grund- und Werkrealschule Gablenberg. Oder umgekehrt, je nachdem von welcher Richtung man kommt. Offiziell fängt er ab 8 Uhr morgens an, doch die Standbetreiber haben auch sicher nichts dagegen, wenn sie schon vorher etwas verkaufen. Bis 16 Uhr kann man sich das bunte Treiben anschauen, sich inspirieren lassen, kaufen.
Engagement für Mauersegler
Mehr als 12 Jahre lang war die "Piep-Show" von Rolf Kayser unterm Dach des MUSE-O der Hit. Dorthin kletterten die Mauersegler-Freunde einmal pro Woche zwischen Mitte Juni und Ende Juli, um per Minikameras das bunte Treiben in den Brutboxen der Vielflieger zu beobachten. Inzwischen ist es dem 83-Jährigen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich die einzige Beobachtungsstation für Mauersegler in Stuttgart zu betreuen. Deshalb sucht der Museumsverein dringend einen oder mehrere Nachfolger, denn bereits Ende April/Anfang Mai kommen die Mauersegler aus ihrem Winterquartier in Afrika zurück. Schön wäre es, wenn sich die Vogelfreunde mit der Technik auskennen würden, sodass die Öffentlichkeit auch in Zukunft per Kameras kostenlos in die Kinderstube der kleinen Könige der Lüfte blicken kann. Große Säuberungs- und Pflegearbeiten der insgesamt 18 Nistboxen sind genauso wenig notwendig wie eine ständige Präsenz. Wer Interesse hat die ehrenamtliche Betreuung zu übernehmen, kann sich gerne bei MUSEO-Vorstand Peter Metzler unter Telefon 46 40 72 melden.
Copyright HGV Stuttgart Gablenberg e.V. 2008 - 2025
Designed mit von der pixagentur